, , ,

Pyrrolochinolinchinon

Pyrrolochinolinchinon (PQQ) Produkteinführung

  1. Englischer Name: Pyrrolochinolinchinon (PQQ)
  1. Spezifikation:
    • PQQ-Dinatriumsalz ≥ 98% (HPLC)
    • PQQ Freie Säure ≥ 95% (HPLC)
  1. Aussehen:
    • Dinatriumsalz: Hellgelbes bis orangefarbenes kristallines Pulver, geruchlos
    • Freie Säure: Gelbes Pulver, leicht hygroskopisch
  1. CAS-NR.:
    • Dinatriumsalz: 122628-50-6
    • Freie Säure: 72909-34-3
  1. Lieferzeit: 3-7 Werktage
  1. Paket:
    • 1 kg/Beutel (Aluminiumfolienbeutel), 25 kg/Fass (doppellagiger PE-Beutel im Pappfass)
  1. Hauptmarkt: Nordamerika, Europa, Asien (Japan, China, Korea)
  1. Anwendungsszenarien

Kerneigenschaften

  • Summenformel:
    • Dinatriumsalz: C₁₇H₈N₂Na₂O₈
    • Freie Säure: C₁₇H₁₀N₂O₈
  • Löslichkeit: Gut löslich in Wasser; wenig löslich in Ethanol
  • Schlüsselaktivitäten: Antioxidans, Förderung der mitochondrialen Biogenese, neuroprotektiv, immunmodulierend

Anwendungsszenarien

1. Nahrungsergänzungsmittel und Nutraceuticals

  • Mitochondriale Gesundheit:
    • Stimuliert die mitochondriale Biogenese und verbessert so die Energieproduktion und den Zellstoffwechsel. Wird in Nahrungsergänzungsmitteln zur Linderung von Müdigkeit, zur Verbesserung der sportlichen Leistung und zur Anti-Aging-Wirkung eingesetzt.
  • Neuroprotektion:
    • Schützt Neuronen vor oxidativen Schäden, was mit einer verbesserten kognitiven Funktion und einem verringerten Risiko neurodegenerativer Erkrankungen (z. B. Alzheimer, Parkinson) verbunden ist.
  • Stoffwechselunterstützung:
    • Verbessert die Insulinempfindlichkeit und Fettoxidation und unterstützt so die Gewichtskontrolle und die Stoffwechselgesundheit.

2. Funktionelle Lebensmittel und Getränke

  • Energydrinks & Shots:
    • Wird Funktionsgetränken für anhaltende Energie ohne Koffeineinbruch hinzugefügt und ist für einen aktiven Lebensstil und Berufstätige gedacht.
  • Ernährung der alternden Bevölkerung:
    • Stärkt Lebensmittel für Senioren (z. B. Nährstoffshakes) zur Unterstützung der Mitochondrienfunktion und des Muskelerhalts.
  • Clean Label-Zutaten:
    • Entspricht globalen Vorschriften (z. B. GRAS in den USA, japanische Liste der Lebensmittelzusatzstoffe).

3. Kosmetik und Körperpflege

  • Anti-Aging-Hautpflege:
    • Fördert die Erneuerung der Hautzellen und die Kollagensynthese und reduziert Falten in Seren und Cremes.
  • Antioxidativer Schutz:
    • Schützt vor Umweltstressoren (z. B. Verschmutzung, UV-Strahlen) in täglichen Feuchtigkeitscremes und Sonnenschutzmitteln.
  • Gesundheit der Haarfollikel:
    • Wird bei Kopfhautbehandlungen verwendet, um die Haardichte und -stärke durch Verbesserung der Mitochondrienfunktion in Follikelzellen zu verbessern.

4. Pharmazeutika und Biotechnologie

  • Klinische Forschung:
    • Wird zur Behandlung der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD), von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Atemwegsinfektionen untersucht.
  • Arzneimittelverabreichungssysteme:
    • Stabil in wässrigen Lösungen, geeignet für injizierbare Formulierungen oder Nasensprays in der neurologischen Arzneimittelentwicklung.

5. Tiergesundheit & Aquakultur

  • Tierärztliche Ergänzungsmittel:
    • Verbessert die Fruchtbarkeit und das Wachstum von Nutztieren durch die Verbesserung der mitochondrialen Funktion in Fortpflanzungs- und Muskelzellen.
  • Tierernährung:
    • Wird Premium-Tierfutter für ältere Tiere hinzugefügt, um die Gesundheit der Gelenke und die kognitive Funktion zu unterstützen.

Nachweismethoden

  • Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC):
    • Verwendet eine C18-Säule mit einer mobilen Phase aus Methanol-0,1%-Ameisensäure (30:70 v/v), erkannt bei 254 nm oder 330 nm.
  • Massenspektrometrie (MS):
    • Bestätigt die Molekülstruktur über Fragmentierungsmuster (z. B. m/z 373 für freie PQQ-Säure).
  • Titration:
    • Bei Dinatriumsalz wird die Reinheit durch Säure-Base-Titration mit Standardsalzsäure bestimmt.

Quelle & Vorteile

  • Natürliches Vorkommen: Kommt in fermentierten Lebensmitteln (z. B. Kefir, Natto), Spinat und Muttermilch vor; wird industriell durch mikrobielle Fermentation hergestellt (z. B. Pseudomonas spp.).
  • Bioverfügbarkeit: Die Natriumsalzform bietet im Vergleich zur freien Säure eine bessere Wasserlöslichkeit und Absorption.

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

  • GRAS-Status: In den USA als Nahrungsbestandteil zugelassen (2010).
  • Japans Liste der Lebensmittelzusatzstoffe: Als Zutat „spezieller Gesundheitskost“ zur Unterstützung der Mitochondrien eingestuft.

Pyrrolochinolinchinon: Die Entfesselung der Kraft eines revolutionären bioaktiven Moleküls

1. Was ist Pyrrolochinolinchinon?

Pyrrolochinolinchinon (PQQ) ist eine wasserlösliche, redoxaktive organische Verbindung aus der Familie der Chinone. PQQ wird oft als „neue vitaminähnliche Substanz“ bezeichnet und spielt eine wichtige Rolle in zahlreichen biologischen Prozessen, darunter der mitochondrialen Biogenese, der antioxidativen Abwehr und der Zellsignalisierung. Seit seiner Entdeckung in den 1970er Jahren hat es sich zu einem wichtigen Bestandteil funktioneller Ernährung, Pharmazeutika und Cosmeceuticals entwickelt und stößt aufgrund seiner potenziell gesundheitsfördernden Eigenschaften auf großes wissenschaftliches Interesse.

2. Produktherkunft und chemische Eigenschaften

2.1 Quelle

Pyrrolochinolinchinon (PQQ) kommt natürlicherweise in verschiedenen Lebensmitteln wie Kiwis, Spinat, grüner Paprika und bestimmten fermentierten Produkten wie Sojasauce vor. Die Konzentration in natürlichen Quellen ist jedoch relativ gering. Kommerziell erhältliches PQQ wird hauptsächlich durch mikrobielle Fermentation hergestellt, ein Verfahren, das wir bei Shaanxi Zhonghong Investment Technology Co., Ltd. optimiert haben, um hohe Reinheit und hohe Erträge zu erzielen.

2.2 Chemisches Profil

  • CAS-Nummer: 72909 – 34 – 3
  • Molekularformel (MF): C₁₇H₁₀N₂O₈
  • Molekulargewicht (MW): 374,27 g/mol
  • EINECS: 277 – 062 – 7
  • Physischer Zustand: Gelb bis orange – gelbes kristallines Pulver
  • Löslichkeit: Löslich in Wasser und polaren organischen Lösungsmitteln wie Methanol und Ethanol

3. Optimales Produkt, gesundheitliche Vorteile, Dosierung und Vorsichtsmaßnahmen

3.1 Beste Produkte und Inhalte

Die besten Pyrrolochinolinchinon (PQQ)-Produkte zeichnen sich durch hohe Reinheit (≥98%) und gute Bioverfügbarkeit aus. Unsere PQQ-Produkte, die mit fortschrittlichen Fermentations- und Reinigungstechniken hergestellt werden, erreichen durchweg einen Reinheitsgrad, der 20% über dem Branchendurchschnitt liegt. Dies gewährleistet maximale Wirksamkeit und Effizienz.

3.2 Gesundheitliche Vorteile

3.2.1 Mitochondriale Gesundheit

Pyrrolochinolinchinon (PQQ) stimuliert die mitochondriale Biogenese, den Prozess der Bildung neuer Mitochondrien. Dies steigert die zelluläre Energieproduktion, verbessert den Stoffwechsel und hilft, dem altersbedingten Rückgang der mitochondrialen Funktion entgegenzuwirken, der mit verschiedenen degenerativen Erkrankungen in Verbindung gebracht wird.

3.2.2 Antioxidative Abwehr

Als starkes Antioxidans fängt PQQ freie Radikale ab und reduziert oxidativen Stress. Es aktiviert außerdem den Nrf2-Signalweg, reguliert die Produktion antioxidativer Enzyme und schützt so die Zellen vor Schäden durch reaktive Sauerstoffspezies.

3.2.3 Neurologische Unterstützung

Studien deuten darauf hin, dass PQQ neuroprotektive Wirkungen haben kann. Es kann die Blut-Hirn-Schranke überwinden, Neuronen vor oxidativen Schäden und Entzündungen schützen und möglicherweise das Risiko neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson verringern.

3.2.4 Herz-Kreislauf-Gesundheit

PQQ trägt zur Erhaltung gesunder Blutgefäße bei, indem es oxidativen Stress und Entzündungen im Gefäßsystem reduziert. Es kann auch zur Verbesserung des Lipidprofils und zur Verringerung des Risikos von Herz-Kreislauf-Erkrankungen beitragen.

3.3 Empfohlene Dosierung

Zur allgemeinen Gesunderhaltung wird eine tägliche Einnahme von 10–20 mg PQQ empfohlen. In einigen klinischen Studien, die den Nutzen bei bestimmten Erkrankungen untersuchten, wurden Dosierungen von bis zu 50 mg pro Tag verwendet. Der individuelle Bedarf kann jedoch variieren, daher ist es ratsam, einen Arzt für eine individuelle Beratung zu konsultieren.

3.4 Vorsichtsmaßnahmen und Nebenwirkungen

PQQ ist im Allgemeinen gut verträglich. Bei manchen Personen können jedoch leichte Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit oder Durchfall auftreten, insbesondere bei höheren Dosen. Es wird empfohlen, mit einer niedrigeren Dosis zu beginnen und diese bei Bedarf schrittweise zu erhöhen. Schwangere oder stillende Frauen, Personen mit Vorerkrankungen oder Personen, die Medikamente einnehmen, sollten vor der Anwendung einen Arzt konsultieren, da mögliche Wechselwirkungen bestehen können.

4. Unternehmensvorstellung

Mit 28 Jahren Erfahrung in der Branche der bioaktiven Verbindungen ist Shaanxi Zhonghong Investment Technology Co., Ltd. ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Forschung, Entwicklung, Produktion und Marketing.
  • Forschungskompetenz: Unsere strategischen Kooperationen mit fünf Spitzenuniversitäten über gemeinsame Labore, kombiniert mit über 20 patentierten Technologien und einer einzigartigen globalen Verbindungsbibliothek, treiben kontinuierliche Innovationen in der PQQ-Produktion und -Anwendung voran.
  • Hochmoderne Ausrüstung: Ausgestattet mit hochmoderner Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und supraleitenden Kernspinresonanzspektrometern stellen wir sicher, dass unsere PQQ-Produkte die höchsten Reinheitsstandards erfüllen und die Industrienormen um 20% übertreffen.
  • Globale Reichweite: Unser umfangreiches Netzwerk erstreckt sich über mehr als 80 Länder in Asien, Europa und Amerika. Wir bieten maßgeschneiderte Rohstofflösungen für multinationale Pharmaunternehmen, Forschungseinrichtungen und Hersteller von Konsumgütern.

5. Produktspezifikationen

Projekt
Name
Indikator
Nachweismethode
Pestizidrückstände
Chlorpyrifos
< 0,01 ppm
Gaschromatographie – Massenspektrometrie (GC – MS)
Cypermethrin
< 0,02 ppm
GC – MS
Carbendazim
< 0,05 ppm
Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie (HPLC – MS/MS)
Schwermetalle
Blei (Pb)
< 0,5 ppm
Induktiv gekoppeltes Plasma – Massenspektrometrie (ICP – MS)
Quecksilber (Hg)
< 0,01 ppm
Kaltdampf-Atomabsorptionsspektroskopie (CVAAS)
Cadmium (Cd)
< 0,05 ppm
ICP – MS
Mikrobielle Kontamination
Gesamtkeimzahl
< 100 KBE/g
Standardmäßige mikrobiologische Beschichtungstechniken
Escherichia coli
Abwesend
Polymerase-Kettenreaktion (PCR) und Plattierung
Salmonellen
Abwesend
PCR und Plattierung
Listeria monocytogenes
Abwesend
PCR und Plattierung

6. Produktionsprozess

  1. Auswahl mikrobieller Stämme: Wählen Sie leistungsstarke mikrobielle Stämme aus, die PQQ effizient produzieren können. Diese Stämme werden in unseren Forschungs- und Entwicklungslabors sorgfältig kultiviert und optimiert.
  1. Fermentation: Führen Sie groß angelegte Fermentationen in Bioreaktoren unter genau kontrollierten Bedingungen durch, einschließlich Temperatur, pH-Wert und Nährstoffversorgung, um die PQQ-Produktion zu maximieren.
  1. Trennung: Trennen Sie nach der Fermentation die PQQ-haltige Brühe mithilfe von Filtrations- und Zentrifugationstechniken von der mikrobiellen Biomasse.
  1. Reinigung: Setzen Sie fortschrittliche Reinigungsmethoden wie Chromatographie (einschließlich Ionenaustausch- und Umkehrphasenchromatographie) ein, um Verunreinigungen zu entfernen und hochreines PQQ zu erhalten.
  1. Trocknung und Formulierung: Trocknen Sie das gereinigte PQQ mithilfe von Sprühtrocknungs- oder Gefriertrocknungsverfahren und bringen Sie es je nach Kundenanforderungen in verschiedene Formen, beispielsweise als Pulver, Kapseln oder Flüssigkeiten.

7. Anwendungsszenarien

7.1 Nutrazeutika

  • Nahrungsergänzungsmittel: PQQ wird üblicherweise in Kapseln, Tabletten und Pulverform angeboten und oft mit anderen Nährstoffen wie CoQ10 und Vitaminen kombiniert, um die allgemeine Gesundheit, das Energieniveau und die kognitive Funktion zu unterstützen.
  • Funktionelle Lebensmittel und Getränke: Wird Energydrinks, Proteinriegeln und angereicherten Lebensmitteln zugesetzt, um deren Nährwert und gesundheitsfördernde Eigenschaften zu verbessern.

7.2 Pharmazeutika

  • Forschung und Entwicklung: PQQ ist ein vielversprechender Kandidat für die Entwicklung von Medikamenten zur Behandlung mitochondrialer Störungen, neurodegenerativer Erkrankungen und altersbedingter Leiden.
  • Adjuvante Therapien: Es kann als Ergänzung zu herkömmlichen Behandlungen verwendet werden, um die Behandlungsergebnisse zu verbessern und die Genesung des Patienten zu fördern.

7.3 Kosmetik

  • Hautpflegeprodukte: Aufgrund seiner antioxidativen und Anti-Aging-Eigenschaften eignet sich PQQ für die Verwendung in Cremes, Seren und Masken. Es hilft, die Haut vor oxidativen Schäden zu schützen, Falten zu reduzieren und die Hautelastizität zu verbessern.
  • Haarpflegeprodukte: In Shampoos und Spülungen integriert, um die Haargesundheit zu fördern, Haarfollikel zu stärken und Haarausfall vorzubeugen.

8. Qualitätskontrolle

Qualitätskontrolle ist integraler Bestandteil unseres PQQ-Produktionsprozesses. Bereits bei der Rohstoffherstellung führen wir gründliche Tests der mikrobiellen Stämme durch, einschließlich genetischer Analysen, um deren Authentizität und Leistungsfähigkeit sicherzustellen. Während der Fermentation überwachen wir wichtige Parameter wie pH-Wert, Temperatur und gelösten Sauerstoff in Echtzeit, um optimale Produktionsbedingungen zu gewährleisten. Nach der Trennung wird die PQQ-haltige Lösung mittels HPLC analysiert, um Konzentration und Reinheit zu überwachen. In der Reinigungsphase wird jeder chromatographische Schritt sorgfältig kontrolliert, und Proben werden regelmäßig getestet, um die Entfernung von Verunreinigungen und die Bildung hochreiner Produkte sicherzustellen. Die Endprodukte werden umfassenden Tests auf chemische Reinheit, mikrobielle Kontamination, Schwermetallgehalt und Stabilität unterzogen. Unser Qualitätskontrolllabor erfüllt strenge internationale Standards, und wir verfügen über Zertifizierungen wie ISO 9001 für Qualitätsmanagement und Good Manufacturing Practice (GMP). Dieses mehrschichtige Qualitätskontrollsystem stellt sicher, dass unsere PQQ-Produkte stets höchste Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen erfüllen.

9. Verpackung und Logistik

  • VerpackungUnsere PQQ-Produkte werden in luftdichten, lichtbeständigen Behältern verpackt, um ihre Stabilität zu gewährleisten und Qualitätsverlust zu verhindern. Für Kleinbestellungen verwenden wir Aluminiumfolienbeutel oder Braunglasflaschen, für Großbestellungen hingegen Fiberfässer. Jede Verpackung ist mit detaillierten Produktinformationen wie Chargennummer, Verfallsdatum und Reinheitsgrad beschriftet.
  • LagerungKühl, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt bei einer Temperatur zwischen 2 und 8 °C lagern. Bei sachgemäßer Lagerung beträgt die Haltbarkeit unserer PQQ-Produkte bis zu 36 Monate.
  • VersandWir arbeiten mit zuverlässigen globalen Logistikdienstleistern zusammen, um eine pünktliche und sichere Lieferung zu gewährleisten. Muster können innerhalb von 3–5 Werktagen per Expressdienst wie DHL oder FedEx versendet werden. Großbestellungen werden je nach Kundenwunsch und -anforderung per See- oder Luftfracht ausgeliefert.

10. Forschung zur gesundheitlichen Wirksamkeit, Innovationen in der industriellen Anwendung und Herausforderungen

10.1 Forschungsgrenzen

  • Fortschrittliche Liefersysteme: Wissenschaftler erforschen neuartige Trägersysteme wie Nanopartikel und Liposomen, um die Bioverfügbarkeit und gezielte Abgabe von Pyrrolochinolinchinon (PQQ) zu verbessern und so sein therapeutisches Potenzial zu steigern.
  • Kombinationstherapien: Derzeit werden Forschungen durchgeführt, um die synergistischen Effekte von PQQ in Kombination mit anderen bioaktiven Verbindungen zu untersuchen und so neue Möglichkeiten zur Behandlung komplexer Krankheiten zu eröffnen.

10.2 Herausforderungen

  • Kostengünstige Produktion: Entwicklung kosteneffizienterer Fermentations- und Reinigungsverfahren, um PQQ-basierte Produkte einem breiteren Markt zugänglicher zu machen.
  • Klinische Validierung: Durchführung weiterer groß angelegter, langfristiger klinischer Studien, um die gesundheitsbezogenen Angaben zu Pyrrolochinolinchinon (PQQ) vollständig zu validieren und klare Richtlinien für seine Verwendung bei verschiedenen Gesundheitszuständen festzulegen.

11. Häufig gestellte Fragen

11.1 Wo kann ich PQQ-Produkte kaufen?

  • Wir bieten eine Vielzahl von PQQ-Produkten mit unterschiedlichen Reinheitsgraden und Formulierungen an, um den unterschiedlichen Kundenanforderungen gerecht zu werden.

11.2 Ist die Langzeitanwendung von PQQ sicher?

PQQ ist bei langfristiger Einnahme im Allgemeinen gut verträglich. Wie bei jedem Nahrungsergänzungsmittel empfiehlt es sich jedoch, einen Arzt zu konsultieren, insbesondere wenn Sie Vorerkrankungen haben oder Medikamente einnehmen.

11.3 Kann PQQ zusammen mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln eingenommen werden?

PQQ kann mit vielen anderen Nahrungsergänzungsmitteln kombiniert werden und kann in manchen Fällen synergistische Effekte haben. Es ist jedoch ratsam, mögliche Wechselwirkungen mit bestimmten Nahrungsergänzungsmitteln oder Medikamenten mit einem Arzt abzuklären.

11.4 Wie lange dauert es, bis die Wirkung von PQQ eintritt?

Die Zeit bis zum Eintreten spürbarer Effekte kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Manche Personen bemerken bereits nach wenigen Wochen eine Verbesserung ihres Energieniveaus und ihres allgemeinen Wohlbefindens, während es bei anderen länger dauern kann, insbesondere bei komplexeren gesundheitlichen Vorteilen im Zusammenhang mit chronischen Erkrankungen.

12. Fazit

Pyrrolochinolinchinon stellt einen bedeutenden Durchbruch auf dem Gebiet der bioaktiven Verbindungen dar und bietet ein breites Spektrum potenzieller gesundheitlicher Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten. Als führender Hersteller hat sich Shaanxi Zhonghong Investment Technology Co., Ltd. der Bereitstellung hochwertiger PQQ-Produkte verschrieben, die auf fortschrittlicher Technologie, strengen Qualitätskontrollen und einer umfassenden globalen Reichweite basieren. Ob zur Verbesserung der persönlichen Gesundheit, zur Förderung der pharmazeutischen Forschung oder zur Entwicklung innovativer Konsumprodukte – unsere PQQ-Angebote erfüllen höchste Standards und tragen zu einer gesünderen Zukunft bei.

13. Referenzen

  1. Ishii, S., et al. (1992). Pyrrolochinolinchinon: Ein neuartiger Cofaktor für ein Säugetierenzym. Wissenschaft, 257(5066), 990 – 993.
  1. Nakamura, T., & Fukuzumi, S. (2014). Chemische und biologische Funktionen von Pyrrolochinolinchinon. Chemische Bewertungen, 114(1), 119 – 152.
  1. United States Pharmacopeia (USP), Allgemeines Kapitel <1225> Validierung von Arzneibuchverfahren.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Pyrroloquinoline quinone“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

滚动至顶部

Angebot und Muster anfordern

请在浏览器中启用JavaScript来完成此表单。

Angebot und Muster anfordern