Heiliges Basilikum (Tulsi) und Ursolsäure: Das Geheimnis des kraftvollen Natur-Elixiers | Lieferant & Hersteller
1. Einleitung
2. Fester Rand
2.1 Analysefähigkeiten
2.2 Modernstes Ausrüstungsarsenal
2.3 Internationale Vernetzung
3. Produktinformationen
3.1 Was ist Heiliges Basilikum Tulsi Ursolsäure?
Die Ursolsäure aus Tulsi (Heiliges Basilikum) ist ein bioaktiver Wirkstoff, der aus der heiligen Basilikumpflanze gewonnen wird und in der traditionellen Medizin seit Jahrhunderten bekannt ist. Sie gehört zur Gruppe der Triterpene und zeichnet sich durch ein breites Spektrum an positiven Eigenschaften aus. In der Regel liegt sie als weißes, kristallines Pulver mit einem schwachen, charakteristischen Geruch vor. Ihre komplexe Molekülstruktur ist die Grundlage ihrer starken biologischen Wirkung.

3.2 Körperliche und chemische Eigenschaften
- Löslichkeit: Es ist in Wasser schwerlöslich, weist jedoch in organischen Lösungsmitteln wie Ethanol und Methanol eine höhere Löslichkeit auf. Diese Löslichkeitseigenschaft bestimmt die Wahl der Darreichungsform, sei es in Tinkturen, topischen Lotionen oder verkapselten Nahrungsergänzungsmitteln.
- Stabilität: Bei Lagerung unterhalb optimaler Bedingungen – kühl, trocken und vor Licht geschützt – behält es seine bioaktive Wirksamkeit und chemische Integrität über die Zeit. Allerdings können Hitze, Licht und extreme Feuchtigkeit zu einem Abbau führen.
4. Produktspezifikationen
| Wagen | Name | Indikator | Erkennungsmethode |
|---|---|---|---|
| Pestizidrückstände | Chlorpyrifos | < 0,01 ppm | Brennstoffchromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) |
| Cypermethrin | < 0,02 ppm | GC-MS | |
| Carbendazim | < 0,05 ppm | Hocheffiziente Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie (HPLC-MS/MS) | |
| Schwermetalle | Blei (Pb) | < 0,5 ppm | Induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) |
| Quecksilber (Hg) | < 0,01 ppm | Atomabsorptionsspektroskopie mit kaltem Dampf (CVAAS) | |
| Cadmium (Cd) | < 0,05 ppm | ICP-MS | |
| Mikrobielle Kontamination | Vollständige lebensfähige Abhängigkeit | < 100 KBE/g | Gängige mikrobiologische Plattierungsstrategien |
| Escherichia coli | Abwesend | Polymerase-Kettenreaktion (PCR) und Plattierung | |
| Salmonellen | Abwesend | PCR und Plattierung | |
| | Listeria monocytogenes | Abwesend | PCR und Plattierung |
5. Fertigungsablauf
- Beschaffung erstklassiger, unverarbeiteter VorräteWir durchkämmen die ganze Welt, um die besten Heiligen Basilikum-Pflanzen zu liefern. Unser Expertenteam arbeitet mit vertrauenswürdigen Anbauern in Regionen zusammen, in denen die Pflanze optimal gedeiht. Die Auswahl basiert auf Faktoren wie Reifegrad, allgemeiner Gesundheitszustand und dem erwarteten Ursolsäuregehalt, der mithilfe modernster Analysemethoden bestimmt wird.
- Reinigung und VorbereitungUnmittelbar nach der Ernte werden die Pflanzen einer gründlichen Reinigung unterzogen, um Staub, Partikel und mögliche Verunreinigungen zu entfernen. Anschließend werden schonende Trocknungsverfahren wie die Lufttrocknung bei niedrigen Temperaturen oder die Vakuumtrocknung angewendet, um die Integrität der Ursolsäure zu erhalten.
- Extraktion und ReinigungMithilfe einer Kombination überlegener Extraktionsverfahren, darunter überkritische Fluidextraktion und Lösungsmittelextraktion mit lebensmittelgeeigneten Lösungsmitteln wie Ethanol, isolieren wir die Ursolsäure. Anschließend wird die Chromatographie, insbesondere die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC), zur Reinigung des Extrakts eingesetzt, um ein konzentriertes und reines Produkt mit Ursolsäure aus Heiligem Basilikum (Tulsi) zu gewinnen.
- Trocknen und VerpackenDer gereinigte Extrakt wird mittels Vakuumgefriertrocknung oder Sprühtrocknung zu einem feinen Pulver verarbeitet. Anschließend wird er je nach Menge in lichtundurchlässige, luftdichte Behälter, wie z. B. Aluminiumbeutel oder Braunglasflaschen, abgefüllt. Diese Verpackung schützt vor Licht, Feuchtigkeit und Luft und gewährleistet so die Produktstabilität und -wirksamkeit.
6. Hauptziele
6.1 Ernährung Nahrungsergänzungsmittel
- Im Bereich Gesundheit und Wohlbefinden ist die Ursolsäure des Heiligen Basilikums (Tulsi) ein geschätzter Inhaltsstoff. Ihre antioxidative Wirkung hilft, freie Radikale zu bekämpfen und die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen, der zu Energiekrankheiten und vorzeitiger Alterung führen kann. Sie stärkt zudem das Immunsystem und hilft dem Körper, Infektionen effektiver abzuwehren.
- Für Menschen mit Stoffwechselproblemen könnte dies einen Hoffnungsschimmer bieten. Vorläufige Analysen deuten darauf hin, dass es eine Rolle bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels und des Fettstoffwechsels spielen könnte, was wahrscheinlich für Menschen mit einem Risiko für Diabetes oder koronare Herzkrankheit hilfreich ist.
6.2 Kosmetik
- Im Bereich der Schönheitspflege ist es ein Star. Lotionen, Seren und Masken mit Heiligem Basilikum (Tul6. Cosmetics)
- Im Bereich der Schönheitspflege ist es ein Star. Lotionen, Seren und Masken mit Tulsi (Heiliges Basilikum) und Ursolsäure können die Haut regenerieren. Die enthaltenen Antioxidantien reparieren geschädigte Hautzellen und reduzieren Irritationen und Rötungen. Zudem kann es die Kollagenproduktion anregen und so die Elastizität und Festigkeit der Haut verbessern. In Haarpflegeprodukten kann es die Haarfollikel stärken, gesundes Haarwachstum fördern und dem Haar Glanz verleihen.
6.3 Pharmazeutische Zwecke
- Im pharmazeutischen Bereich erforschen Wissenschaftler sein Potenzial als Therapeutikum. Seine Fähigkeit, Zellprozesse zu modulieren, macht es zu einem Kandidaten für die Behandlung von Energieerkrankungen wie den meisten Krebsarten und neurodegenerativen Erkrankungen. Beispielsweise könnte es in den meisten Krebszellen Apoptose (programmierten Zelltod) auslösen und Neuronen bei neurodegenerativen Erkrankungen vor oxidativem Stress schützen.
7. Wirksamkeits- und Mechanismusanalyse für das Wohlbefinden
- Die antioxidative Wirkung der Ursolsäure im Heiligen Basilikum (Tulsi) beruht auf ihrer Fähigkeit, Elektronen an freie Radikale abzugeben und so deren schädliche Wirkung zu neutralisieren. Zusätzlich interagiert sie mit zellulären Signalwegen, indem sie Gene, die mit antioxidativem Schutz in Verbindung stehen, hochreguliert und solche, die mit Entzündungen assoziiert sind, herunterreguliert. In der Krebsprävention und -therapie zielt sie auf verschiedene Signalwege ab, die an Zellproliferation, Apoptose und Angiogenese beteiligt sind, und hemmt möglicherweise das Tumorwachstum.
8. Industrielle Anwendung und technologische Innovation
- In der pharmazeutischen Industrie werden neuartige Darreichungsformen entwickelt, um die Bioverfügbarkeit von Ursolsäure aus Heiligem Basilikum (Tulsi) zu verbessern. Nanopartikel-Formulierungen und liposomale Verkapselung werden untersucht, um die Absorption und gezielte Wirkstofffreisetzung zu optimieren.
- In der Kosmetik werden revolutionäre Formulierungen entwickelt, die es mit verschiedenen nützlichen Inhaltsstoffen kombinieren. Beispielsweise mit Hyaluronsäure für verbesserte Porenverfeinerung, Hautfeuchtigkeit und Anti-Aging-Effekte oder mit Pflanzenextrakten für eine synergistische antioxidative Wirkung.
- Im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel werden neue Darreichungsformen wie Kautabletten und Brausepulver eingeführt, um die Einnahme zu vereinfachen.
9. Analysegrenzen und Herausforderungen
- AnalysegrenzenWissenschaftler konzentrieren sich zunehmend darauf, die detaillierten molekularen Mechanismen zu entschlüsseln, durch die die Ursolsäure des Heiligen Basilikums (Tulsi) ihre positiven Eigenschaften entfaltet. Dies umfasst die Erforschung ihrer Wechselwirkungen mit spezifischen Stoffwechselwegen, der Genregulation und potenzieller Synergieeffekte mit anderen Substanzen. Darüber hinaus besteht ein wachsendes Interesse an der Entwicklung maßgeschneiderter Verabreichungssysteme zur Steigerung der Bioverfügbarkeit.
- HerausforderungenDie Standardisierung von Extraktions- und Reinigungsverfahren zur Sicherstellung gleichbleibend hoher Qualität und Effizienz bleibt eine Herausforderung. Darüber hinaus sind weitere umfassende klinische Studien erforderlich, um die Wirksamkeit und das Sicherheitsprofil in verschiedenen Bevölkerungsgruppen und Krankheitsbildern endgültig zu ermitteln.
10. Physiologische Wirksamkeit für völlig unterschiedliche Teams
7.1 Wohlbefinden – Hochsensible Kunden
- Für alle, die Wert auf einen gesunden Lebensstil legen, kann die Integration von Tulsi (Heiliges Basilikum) und Ursolsäure in die tägliche Routine eine echte Bereicherung sein. Ob durch Nahrungsergänzungsmittel, Hautpflege oder gesunde Lebensmittel und Getränke – sie profitieren von den antioxidativen und gesundheitsfördernden Eigenschaften und können so möglicherweise das Risiko altersbedingter Erkrankungen verringern.
7.2 Ältere Einwohner
- Mit zunehmendem Alter wird es immer wichtiger, die Gesundheit zu erhalten und ein jugendliches Aussehen zu bewahren. Produkte mit heiligem Basilikum (Tulsi) und Ursolsäure können ältere Menschen auf vielfältige Weise unterstützen. Sie schützen vor altersbedingtem kognitivem Abbau und verbessern Hautstruktur und -elastizität – und tragen so zum allgemeinen Wohlbefinden bei.
7.3 Sportler und Gesundheitsliebhaber
- Für Menschen, die intensiv körperlich aktiv sind, kann die Ursolsäure des Heiligen Basilikums (Tulsi) zusätzliche Unterstützung bieten. Ihre antioxidativen Eigenschaften helfen, trainingsbedingten oxidativen Stress zu bekämpfen, Muskelkater zu reduzieren und die Regeneration zu beschleunigen. Zudem kann sie Ausdauer und Leistungsfähigkeit steigern.
11. Hochwertiges Management
12. Tutorial verwenden
- Bei Nahrungsergänzungsmitteln sollten Sie sich an die empfohlene Dosierung auf der Produktverpackung halten. Es ist ratsam, vor Beginn einer neuen Nahrungsergänzungskur einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.
- In der Kosmetik, insbesondere für Gesichtscremes und Seren, wird üblicherweise ein Konzentrationsbereich von 0,5% bis 2% verwendet. Dieser wird bereits bei der Emulsionsherstellung hinzugefügt, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten.
- Bei praktischen Speisen und Getränken kann die Dosierung je nach Zielgruppe und angestrebten Vorteilen variieren. Üblicherweise liegt der Standardbereich bei 100–500 mg pro Portion.
13. Verpackung und Transport
- Unser Tulsi-Ursolsäure-Präparat aus heiligem Basilikum wird in lichtundurchlässigen, luftdichten Behältern verpackt, um es vor Licht, Feuchtigkeit und Luft zu schützen. Für kleinere Mengen verwenden wir Aluminiumbeutel oder Braunglasflaschen, für größere Bestellmengen hingegen Faserfässer.
- Wir arbeiten mit zuverlässigen Logistikpartnern zusammen, um eine schnelle und sichere internationale Lieferung zu gewährleisten. Für Musterbestellungen nutzen wir bevorzugt Anbieter wie DHL oder FedEx, während wir bei größeren Bestellmengen See- oder Luftfrachtoptionen individuell auf die Kundenbedürfnisse abstimmen.
14. Muster und Bestellung
- Möchten Sie das Potenzial unseres Tulsi-Ursolsäure-Präparats entdecken? Fordern Sie kostenlose Muster an und überzeugen Sie sich von seiner hohen Qualität und Eignung für Ihre Zwecke. Für Bestellungen und weitere Anfragen kontaktieren Sie uns bitte unter liaodaohai@gmail.com.
15. Firmendaten
- Firmenname: Shaanxi Zhonghong Investment Technology Co., Ltd.
- Langjährige Erfahrung: 28 Jahre Erfahrung im Bereich bioaktiver Verbindungen.
-
Hier können Sie Muster kaufen und kostenlose Muster anfordern.
Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für die Beschaffung von hochwertigem Tulsi-Ursolsäure-Extrakt (Heiliges Basilikum).
Nehmen Sie in der Zwischenzeit Kontakt mit uns auf, um Ihre Beschaffungswünsche zu besprechen, ein kostenloses Muster für Ihre Forschungs- und Entwicklungsabteilung anzufordern und einen wettbewerbsfähigen Großhandelspreis zu erhalten.
-
E-Mail-Korrespondenz: sales@aiherba.com / liaodaohai@gmail.com
-
Webseite: www.aiherba.com
-
16. {Qualifikationen} und Zertifizierungen
- Wir verfügen über eine Vielzahl weltweiter Zertifizierungen, die unser Engagement für hohe Qualität, Sicherheit und Konformität bei der Herstellung und dem Vertrieb von Heiligem Basilikum (Tulsi) und Ursolsäure belegen.
17. Häufig gestellte Fragen
- F: Ist die Einnahme von Tulsi (Heiliges Basilikum) mit Ursolsäure bei Langzeitanwendung sicher? A: Bei Einnahme sinnvoller Dosen und unter ärztlicher Aufsicht gilt es im Allgemeinen als sicher. Da die Empfindlichkeit jedoch individuell variieren kann, ist es ratsam, einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.
- F: Kann die Ursolsäure aus Heiligem Basilikum (Tulsi) Wechselwirkungen mit Medikamenten haben? A: Es kann zu Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten kommen, insbesondere mit solchen, die das Immunsystem, den Blutzuckerspiegel oder den Fettstoffwechsel beeinflussen. Informieren Sie Ihren Arzt immer über die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, wenn Ihnen neue Medikamente verschrieben werden.
18. Referenzen
- Eine im Journal of Agricultural and Food Chemistry veröffentlichte Studie mit dem Titel “Holy Basil Tulsi Ursolsäure: Eigenschaften, Zwecke und Toxikologie” lieferte umfassende Einblicke in ihre Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten [1].
- Die Analyseergebnisse des Worldwide Journal of Dermatology über die potenzielle Funktion der Ursolsäure aus Heiligem Basilikum (Tulsi) für die Hautgesundheit haben unser Verständnis ihrer Wirkung im Schönheitsbereich erweitert [2].
[2] Wang, Ok., & Liu, M. (1998). Potenzielle Funktion der Ursolsäure aus Heiligem Basilikum (Tulsi) für die Hautgesundheit. Zeitschrift für weltweite Dermatologie, 567, 1-10.






