Seien wir ehrlich – heutzutage achten alle viel mehr auf ihre Gesundheit, und das hat funktionelle Lebensmittel populär gemacht. sprengen. Aber mal ehrlich: Die wahren Stars hinter all den angesagten Wellnessprodukten? Die Inhaltsstoffe. Bis Mitte 2025 rücken einige neue (und teils noch unbekannte) Inhaltsstoffe ins Rampenlicht. Sie erfüllen nicht nur spezifische Bedürfnisse – wie die Linderung von Wechseljahresbeschwerden oder die Förderung der Regeneration nach dem Training –, sondern lösen dank neuer Technologien wie der Biosynthese auch große Probleme wie Lieferengpässe oder extrem hohe Kosten. Schauen wir uns die sechs Inhaltsstoffe genauer an, die man im Auge behalten sollte.
1. Equol: Der Wechseljahreshelfer, von dem Sie (noch) nichts gehört haben
Wer selbst oder jemand im Bekanntenkreis die Wechseljahre erlebt hat, weiß, wie schwierig es ist, sanfte Lösungen zu finden. Hier kommt Equol ins Spiel – ein pflanzlicher Wirkstoff, der quasi die natürliche Antwort auf den Hormonhaushalt darstellt. Er ist hauptsächlich in Soja enthalten, mit geringen Mengen auch in Weizen und Mais. Seine besondere Wirkung beruht darauf, dass er an die Östrogenrezeptoren im Körper bindet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Hormontherapien, die Risiken bergen können, wirkt Equol sanft (Lisa, 2025).
Aktuell findet man Equol in Nahrungsergänzungsmitteln, Hautpflegeprodukten und sogar einigen Medikamenten – doch es gibt einen Haken: In China ist es noch nicht vollständig für die Verwendung in Lebensmitteln zugelassen. Daher wird der Großteil des Rohequols exportiert, und wer es hierzulande kaufen möchte, ist meist auf grenzüberschreitende Marken angewiesen (wie beispielsweise die Wechseljahres-Softgels von Garden of Life) (Herbbridge, 2025). Aber keine Sorge – die Technologie arbeitet an einer Lösung. Neue Genbearbeitungs- und Fermentationsverfahren ermöglichen es Unternehmen, deutlich größere Mengen Equol zu wesentlich geringeren Kosten herzustellen. Das bedeutet, dass es schon bald in den heimischen Regalen stehen könnte.
Zwei chinesische Unternehmen sind hier führend: Shandong Yuanlitai und Shanghai Ergothioneine. Sie stellen ihre Produkte auf der AAES 2025 vor und arbeiten dort mit anderen Branchenakteuren zusammen – man sollte sie also im Auge behalten (AAES, 2025).
2. Ergothionein: Der Anti-Aging-Held für Haut und Körper
Schon mal “Ergothionein” auf einem Serum- oder Nahrungsergänzungsmitteletikett gesehen und sich gefragt, was es bewirkt? Spoiler: Es ist ein echter Superwirkstoff. Er neutralisiert freie Radikale (die Moleküle, die die Hautalterung beschleunigen) und sorgt dafür, dass die Mitochondrien (die Kraftwerke der Zellen) optimal funktionieren. Außerdem stärkt er die Hautbarriere – ein absolutes Must-have für Anti-Aging und Hautpflege (YeeHer, 2025).
Natürlich kommt es in Pilzen und Vollkornprodukten vor, doch die Gewinnung ausreichender Mengen auf diesem Wege ist schwierig – die traditionelle Extraktion ist teuer und wenig ergiebig. Zum Glück hat die Fermentationstechnologie die Situation grundlegend verändert. Marken wie Bloomage Biotechnology (Mito EGT) und Shanghai Ergothioneine (Dr.Ergo®) stellen es nun in großen Mengen her, und es hat sogar die GRAS-Zulassung der FDA erhalten – Sie können also sicher sein, dass es unbedenklich ist (Bloomage, 2024; Shanghai Ergothioneine, 2024).
Auch die Zahlen sprechen für sich. Von 2022 bis 2024 stiegen die Verkaufszahlen von Ergothionein-Produkten auf Taobao und Tmall kontinuierlich an (Herbbridge, 2024). YeeHer prognostiziert sogar, dass der globale Markt dieses Jahr ein Volumen von 48,6 Milliarden PKR erreichen und bis 2033 auf über 74 Milliarden PKR ansteigen wird (YeeHer, 2025). In China sind bereits fast zehn Unternehmen – darunter Bloomage und Zhejiang Huarui – an Bord und arbeiten daran, Ergothionein als neue Lebensmittelzutat zuzulassen.
3. Anserin: Der Trainingspartner für müde Muskeln
Für alle, die intensiv trainieren oder lange, anstrengende Arbeitszeiten haben, ist Anserin ein wahrer Lebensretter. Es handelt sich um ein kleines Protein (genauer gesagt ein Dipeptid), das aus zwei Aminosäuren besteht und natürlicherweise in Hühnerbrust, Thunfisch und Lachs vorkommt. Seine Hauptwirkung? Es reduziert Muskelkater nach dem Training und schützt die Muskeln vor Abnutzung (Global Anserin-Bericht, 2024).
Anserin findet man derzeit hauptsächlich in Sportgetränken, Proteinpulvern und medizinischen Lebensmitteln – doch Unternehmen bemühen sich um die Zulassung als neue Lebensmittelzutat, um es in weiteren Produkten zu verwenden. Der Markt boomt: In diesem Jahr werden weltweit 1,4 Milliarden Pfund Sterling für hochreines Anserin erwartet, und bis 2032 könnte dieser Wert auf 1,4 Milliarden Pfund Sterling ansteigen (Global Anserine Report, 2024). Dank Fermentationstechnologien ist die Herstellung zudem günstiger und einfacher geworden, sodass Anserin nicht mehr nur Profisportlern vorbehalten ist.
Hainan Huayan und Lankun Marine Biology sind hier in China die bekanntesten Namen. Ihre Produkte sind zuverlässig, daher verwenden viele Hersteller von Sportnahrungsergänzungsmitteln ihr Anserin (Hainan Huayan, 2025).
4. D-Allulose: Der Süßstoff, der Ihren Blutzucker nicht durcheinanderbringt
Wir alle lieben Süßes – aber niemand mag den anschließenden Blutzuckerabfall oder den Zuckerrausch. D-Allulose ist die Lösung, auf die wir gewartet haben. Es handelt sich um einen durch Fermentation hergestellten Süßstoff, der etwa 70¹³T so süß wie Zucker schmeckt – aber nur ein Drittel der Kalorien enthält. Und das Beste? Er hat einen niedrigen glykämischen Index und lässt den Blutzuckerspiegel daher nicht ansteigen. Diabetiker und Menschen, die abnehmen möchten, sind begeistert (Wind, 2025).
Länder wie die USA, Japan und Südkorea erlauben Unternehmen bereits die Verwendung von D-Allulose in Limonaden, Kuchen und Snacks. China arbeitet noch an der Zulassung als neue Lebensmittelzutat, aber sobald diese erfolgt ist, wird man sie überall finden (Shandong Fuyang, 2025). Chinesische Marken rüsten sich bereits: Fast 20 Unternehmen – darunter Wengyuan Guangye und Baolingbao – bauen oder erweitern ihre Fabriken. Bis 2025 könnte Chinas D-Allulose-Produktion 170.000 Tonnen erreichen (Wind, 2025) – es wird also reichlich vorhanden sein.
5. Schneelotuspilz: Das fermentierte Lebensmittel für die Darmgesundheit, das beim Abnehmen hilft
Zunächst einmal: Lassen Sie sich nicht vom Namen täuschen. Der Schneelotuspilz hat nichts mit dem echten Schneelotus zu tun. Es handelt sich um eine klumpige, blumenkohlartige Mischung aus nützlichen Bakterien (wie Laktobazillen), Hefen und Essigsäurebakterien. In Tibet wird er seit Jahrhunderten zur Herstellung von fermentierter Milch verwendet und ist dort auch als “Kefirkorn” oder “Tibetisches Linggu” bekannt (Sang et al., 2024).
Warum ist das so toll? Eine Studie der Landwirtschaftlichen Universität Hebei hat gezeigt, dass mit diesem Stoff fermentierte Milch die Darmflora ausgleicht und sogar bei fettreichem Verzehr Bauchfett reduzieren kann (Sang et al., 2024). Der Haken? Es steht noch nicht auf Chinas offizieller Liste essbarer Probiotika – Unternehmen müssen es also erst als neue Zutat zulassen lassen. Aber viele stellen es bereits zu Hause her, um Milch zu fermentieren, und der Geschmack ist ziemlich einzigartig.
Hangzhou Bairui Biology ist Vorreiter bei der Entwicklung marktfähiger Produkte. Ihr Biorace-Ferment nutzt den Schneelotuspilz zur Herstellung von Milchprodukten und dient als Vorbild für die Massenproduktion (Hangzhou Bairui, 2025).
6. Extrakt aus weißen Kidneybohnen: Der Kohlenhydratblocker für die tägliche Ernährung
Sie haben wahrscheinlich schon einmal Extrakt aus weißen Kidneybohnen in Nahrungsergänzungsmitteln zur Gewichtsreduktion gesehen – und das aus gutem Grund. Er enthält einen sogenannten Alpha-Amylase-Hemmer, der die Kohlenhydrataufnahme im Körper verringert. Da er ausschließlich aus gewöhnlichen weißen Kidneybohnen gewonnen wird, enthält er außerdem Ballaststoffe und Nährstoffe – er ist also unbedenklich (B&Y, 2023).
Das Beste daran? Es wird nicht mehr nur für Pillen verwendet. Unternehmen wie Yunnan Tianbaohua stellen daraus Reis, Nudeln und sogar Chips mit niedrigem glykämischen Index her. Kohlenhydrate lassen sich jetzt ohne schlechtes Gewissen genießen (Yunnan Tianbaohua, 2025). Der Markt ist stabil: 2023 hatte er in China einen Wert von rund 1,25 Milliarden Yuan, und bis 2025 wird ein Anstieg auf 1,8 Milliarden Yuan erwartet (B&Y, 2023). Auch Hunan Huacheng und Jiangsu Kangyuan sind große Produzenten – die Wertschöpfungskette reicht also von der Bohne bis zum fertigen Produkt.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Technologie + Nachfrage = Große Veränderungen für gesunde Ernährung
Diese sechs Inhaltsstoffe sind keine bloße Modeerscheinung – sie beweisen, dass sich die Branche zum Besseren verändert, wenn Wissenschaft auf tatsächliche Bedürfnisse trifft. Die Biosynthese löste Liefer- und Kostenprobleme, und die spezifischen Bedürfnisse der Menschen (Wechseljahre, Sport, Darmgesundheit) gaben diesen Inhaltsstoffen eine klare Aufgabe. Davon profitieren sowohl Unternehmen (die einzigartige Produkte entwickeln können) als auch wir (die bessere und gezieltere Wellness-Optionen erhalten).
Und wenn Sie das alles live erleben möchten, besuchen Sie die AAES 2025. Dort finden die 16. Konferenz für Naturheilprodukte und der 2. Tonic Food Summit statt – alle großen Unternehmen, die diese Inhaltsstoffe herstellen, werden vertreten sein. Das Motto lautet “Technologie für die Zukunft”, daher werden sich hier alle Branchenakteure zusammenschließen und neue Ideen austauschen (AAES, 2025). Mit zunehmenden Regulierungen und verbesserter Technologie werden diese Inhaltsstoffe schon bald überall zu finden sein – und das ist gut für die Gesundheit aller.
Verweise
- AAES. (2025). Offizielle Broschüre der AAES-Ausstellung 2025: Technologie für die ZukunftAbgerufen von https://www.aaes-expo.com/2025-brochure
- Bloomage Biotechnology. (2024). Mito EGT L-Ergothionein: FDA GRAS-Zertifizierung & ProduktdetailsAbgerufen von https://www.bloomagebiotech.com/mito-egt-facts
- B&Y Market Research. (2023). Marktbericht zu Extrakten aus weißen Kidneybohnen in China 2023–2025. Peking: B&Y Forschungsinstitut.
- Consumer Reports. (2025). Zuckerarme Süßstoffe: D-Allulose vs. Stevia – welcher ist besser? Abgerufen von https://www.consumerreports.org/food/sweeteners/d-allulose-guide-73621/
- Globaler Anserin-Marktbericht. (2024). Anserin in der Sporternährung: Marktwachstum und Trends 2024–2032. New York: Grand View Research.
- Hangzhou Bairui Biotechnology. (2025). Biorace Schneelotuspilz-Ferment: Produktleitfaden. Hangzhou: Bairui Bio Publications.
- Hainan Huayan Biotechnology. (2025). Anserin: Das Mittel der Wahl für die Regeneration nach dem Training.. Haikou: Hainan Huayan Lehrmaterialien.
- Herbbridge Innovation Consulting. (2024). Trends bei Inhaltsstoffen für gesunde Lebensmittel in China im 2. Quartal 2024. Shanghai: Herbbridge Insights.
- Herbbridge Innovation Consulting. (2025). Die wichtigsten Gesundheitsinhaltsstoffe, die man bis Mitte 2025 im Auge behalten sollte Von Lisa. Abgerufen von https://cj.sina.com.cn/articles/view/2409958151/8fa50b0700101c6mc
- Internationaler Lebensmittelinformationsrat (IFIC). (2025). Verbrauchereinstellung gegenüber funktionellen Lebensmitteln: Umfrage 2025Abgerufen von https://www.foodinsight.org/functional-foods-survey-2025/
- Sang, Y., et al. (2024). Auswirkungen von tibetischem Kefir (Schneelotuspilz) fermentierter Milch auf die Darmgesundheit und Fettleibigkeit. Zeitschrift für Agrar- und Lebensmittelchemie, 72(15), 3845–3854.
- Shandong Fuyang Biotechnologie. (2025). D-Allulose: Herstellung, Sicherheit und Anwendung. Dezhou: Technisches Bulletin von Shandong Fuyang.
- Shanghai Ergothioneine Biotech Group. (2024). Dr.Ergo® Ergothionein: FDA GRAS-Zulassung & Qualitätsstandards. Shanghai: Shanghai Ergothioneine Press.
- Windinformationen. (2025). Prognose der Produktionskapazität für D-Allulose in China 2025–2030. Shanghai: Wind Financial Database.
- YeeHer Market Intelligence. (2025). Globale Marktprognose für Ergothionein 2025–2033. Hongkong: YeeHer Research Publications.
- Yunnan Tianbaohua Biotechnologie. (2025). Grundnahrungsmittel mit niedrigem glykämischen Index und Weißbohnenextrakt: Produktkatalog. Kunming: Yunnan Tianbaohua Verbraucherleitfaden.
