, , , , , , ,

Brokkolipulver Sulforaphan

Brokkolipulver Sulforaphan Lieferant Großfabrik Großhandel kaufen Extrakt Fabrik

  1. Englischer Name: Brokkolipulver Sulforaphan; 1 – Isothiocyanato – 4 – methylsulfinylbutan
  1. Spezifikation
    • Sulforaphan-Gehalt:
      • Standardqualität: ≥ 5% (HPLC)
      • Hoher Reinheitsgrad: ≥ 20% (HPLC)
    • Löslichkeit: Schwer löslich in Wasser (ca. 0,1 g/l bei 25 °C), löslich in organischen Lösungsmitteln wie Ethanol und DMSO. Wasserlösliche Formulierungen können durch Verkapselung oder Komplexierungsverfahren erreicht werden.
    • Partikelgröße: Standardpulver ≤ 150 μm; mikronisiertes Pulver ≤ 5 μm für bessere Bioverfügbarkeit
    • Feuchtigkeitsgehalt: ≤ 5%, Schwermetalle ≤ 10 ppm, Pestizidrückstände ≤ 0,1 ppm
  1. Aussehen
    • Hellgrün bis gelblich – grünes feines Pulver mit einem charakteristischen milden Kreuzblütlergeruch
  1. CAS-NR.:4478 – 93 – 7
  1. Lieferzeit: 5 – 7 Werktage
  1. Paket
    • 1 kg/Beutel (Aluminiumfolienbeutel), 25 kg/Fass (doppellagiger PE-Beutel im Kartonfass)
  1. Hauptmarkt: Globaler Markt mit erheblicher Nachfrage in Nordamerika, Europa und Asien, insbesondere in den Bereichen Nahrungsergänzungsmittel, funktionelle Lebensmittel und Pharmazeutika
  1. Anwendungsszenarien

Kerneigenschaften

  • Summenformel: C₆H₁₁NOS₂
  • Stabilität: Empfindlich gegenüber Hitze, Licht und pH-Wert-Änderungen. Die Bioverfügbarkeit kann durch Kombination mit Myrosinase (einem in Brokkoli natürlich vorkommenden Enzym) oder durch Verkapselung verbessert werden.
  • Hauptmerkmale
    • Starkes Antioxidans: Aktiviert den Nrf2-Signalweg und löst die Produktion endogener antioxidativer Enzyme (z. B. Glutathionperoxidase) aus, die freie Radikale neutralisieren und oxidativen Stress reduzieren.
    • Entzündungshemmend: Unterdrückt die Aktivierung von NF – κB, einem wichtigen Regulator der Entzündungsreaktion, und reduziert die Produktion entzündungsfördernder Zytokine.
    • Potenzial zur Krebsprävention: Hemmt das Wachstum von Krebszellen, induziert Apoptose und blockiert die Angiogenese (Bildung neuer Blutgefäße, die Tumore zum Wachsen benötigen).
    • Entgiftungsinduktor: Verbessert die Entgiftungsenzyme der Phase II des Körpers und hilft, schädliche Giftstoffe und Karzinogene zu beseitigen.

Anwendungsszenarien

1. Nahrungsergänzungsmittel

  • Allgemeine Gesundheitsformeln:
    • Kapseln oder Tabletten (50 – 200 mg pro Portion) sind bei gesundheitsbewussten Verbrauchern wegen ihrer umfassenden antioxidativen und Anti-Aging-Wirkung beliebt.
    • Wird in Nahrungsergänzungsmitteln mit mehreren Inhaltsstoffen oft mit anderen Superfood-Extrakten (z. B. Kurkuma, grüner Tee) kombiniert.
  • Nahrungsergänzungsmittel zur Krebsprävention:
    • Wird an Personen mit hohem Krebsrisiko vermarktet, wobei klinische Studien seine Rolle bei der Verringerung der Häufigkeit bestimmter Krebsarten (z. B. Prostata-, Brustkrebs, Dickdarmkrebs) belegen.

2. Funktionelle Lebensmittel und Getränke

  • Angereicherte Lebensmittel:
    • Wird Müsli, Müsliriegeln und Snacks zugesetzt (Konzentration 0,1 – 0,51 TP3T), um den Nährwert zu steigern und gesundheitsfördernde Vorteile zu bieten.
    • Wird in pflanzlichen Getränken wie grünen Smoothies und Gemüsesäften verwendet, um den Gehalt an Antioxidantien zu erhöhen.
  • Sporternährung:
    • Wird in Nahrungsergänzungsmittel für nach dem Training integriert, um trainingsbedingten oxidativen Stress und Entzündungen zu reduzieren und so die Muskelregeneration zu unterstützen.

3. Pharmazeutika

  • Prüftherapien:
    • Wird derzeit klinisch auf die Verwendung als adjuvante Therapie bei der Krebsbehandlung untersucht, wodurch möglicherweise die Wirksamkeit der Chemotherapie gesteigert und gleichzeitig die Nebenwirkungen verringert werden können.
    • Aufgrund seiner neuroprotektiven Eigenschaften wurde es auf sein Potenzial zur Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen (z. B. Alzheimer, Parkinson) untersucht.
  • Over-the-Counter-Medikamente (OTC):
    • In einigen Regionen sind sie in Cremes oder Gelen zur äußerlichen Anwendung für Hauterkrankungen erhältlich, die mit Entzündungen und oxidativen Schäden einhergehen, wie etwa Akne und Schuppenflechte.

4. Kosmetik und Körperpflege

  • Anti-Aging-Hautpflege:
    • Seren und Cremes (Konzentration 1 – 3%) sind so formuliert, dass sie die Haut vor Umweltschäden schützen, Falten reduzieren und die Hautstruktur durch die Bekämpfung von oxidativem Stress verbessern.
    • Wird in Sonnenschutzmitteln verwendet, um den Schutz vor UV-bedingten Hautschäden zu verbessern.
  • Haarpflege:
    • Shampoos und Spülungen mit Sulforaphan sollen die Haarfollikel stärken, Haarausfall vorbeugen und die Gesundheit der Kopfhaut durch die Verringerung von Entzündungen verbessern.

Nachweismethoden

  • Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC):
    • Säule: C18 (250 × 4,6 mm, 5 μm), Mobile Phase: Acetonitril – Wasser (Gradientenelution), Flussrate: 1,0 ml/min, Detektionswellenlänge: 220 nm zur Quantifizierung.
  • Ultra-Performance-Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie (UPLC – MS):
    • Bestätigt die Molekülstruktur und erkennt Spuren von Verunreinigungen, wodurch eine hochempfindliche Analyse für hochreine Produkte ermöglicht wird.
  • Fourier-Transform-Infrarotspektroskopie (FTIR):
    • Wird zur Identifizierung charakteristischer funktioneller Gruppen von Sulforaphan verwendet und hilft bei der Überprüfung der Produktidentität und -reinheit.

Quelle & Vorteile

  • Natürliche Quelle: Aus Brokkolisprossen (Brassica oleracea var. italica) gewonnen, die reich an Glucoraphanin (der Vorstufe von Sulforaphan) sind. Der Extraktionsprozess umfasst eine enzymatische Umwandlung und Reinigung.
  • Nachhaltigkeit: Brokkoli ist eine weit verbreitete Kulturpflanze, die eine stabile und nachhaltige Versorgung gewährleistet. Darüber hinaus maximiert die Verwendung von Brokkolisprossen den Sulforaphan-Ertrag.
  • Forschung – Belegte Vorteile: Umfangreiche wissenschaftliche Forschungen belegen seine gesundheitsfördernden Eigenschaften und machen es zu einem bewährten Inhaltsstoff in verschiedenen Branchen.

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

  • US-amerikanische FDA: Als Nahrungsbestandteil gemäß DSHEA (Dietary Supplement Health and Education Act) reguliert. Produkte, die Sulforaphan enthalten, müssen den GMP-Vorschriften (Good Manufacturing Practice) entsprechen.
  • EU-Verordnung: Zugelassen als Lebensmittelzutat und in Nahrungsergänzungsmitteln, gesundheitsbezogene Angaben müssen jedoch von der EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) genehmigt werden.
  • China NMPA: Zugelassen für die Verwendung in funktionellen Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln, mit spezifischen Richtlinien zu Verwendungsmengen und Produktkennzeichnung.

Brokkolipulver-Sulforaphan: Klinisch validierter Nrf2-Aktivator | Lieferant & Hersteller

1. Was ist Brokkolipulver-Sulforaphan?

Sulforaphan in Brokkolipulver ist eine starke bioaktive Verbindung, die aus Kreuzblütlern, vorwiegend Brokkoli, gewonnen wird. Es gehört zur Familie der Isothiocyanate und ist bekannt für seine starken antioxidativen, entzündungshemmenden und chemopräventiven Eigenschaften. Sulforaphan entsteht, wenn das Enzym Myrosinase im Brokkoli beim Zerkleinern, Kauen oder Verarbeiten Glucoraphanin, eine Glucosinolatverbindung, abbaut.

Sulforaphan (SFN) ist ein Isothiocyanat-Phytochemikalie aus Glucoraphanin durch Aktivierung des Myrosinase-Enzyms gewonnen. potenter Nrf2-Induktor stellt wahrscheinlich den bioverfügbarsten Nahrungsaktivator der zytoprotektiver Weg, mit nachgewiesener Wirksamkeit bei 10-100x niedrigeren Konzentrationen als künstliche Analoga. Kreuzblütler (Brassica oleracea var. kursiv) weisen in Sprossen 20-100-mal höhere Vorläuferkonzentrationen auf als in reifen Röschen.


2. Biochemische Spezifikationen und Quellen

Sulforaphanreiches Brokkolipulver wird aus hochwertigen Brokkolipflanzen gewonnen. Die Pflanzen werden sorgfältig unter optimalen Wachstumsbedingungen angebaut, um den Gehalt an Glucoraphanin, der Vorstufe von Sulforaphan in Brokkolipulver, zu maximieren. Nach der Ernte durchläuft der Brokkoli eine Reihe von Verarbeitungsschritten, darunter Waschen, Trocknen und Mahlen, um ein hochwertiges Pulver zu erhalten.
Chemische Eigenschaften
Sulforaphan hat eine komplexe chemische Struktur, die zu seinen einzigartigen biologischen Wirkungen beiträgt. Unter normalen Lagerbedingungen ist es eine stabile Verbindung, kann jedoch durch spezielle Enzyme oder Verarbeitungsmethoden aktiviert werden.
Parameter Spezifikation
Hauptversorgung Brokkolisprossen (3-5% Glucoraphanin)
Energietyp L-Sulforaphan (R-Enantiomer)
CAS-Menge 4478-93-7
Molekulares System C₆H₁₁NOS₂
Molekulargewicht 177,29 g/mol
EINECS 224-769-6
Stabilität Zersetzt sich schnell über 37 °C; erfordert Stabilisierung

Hochwertige Materialien:

  • Sprout Choice: Proprietär Brassica oleracea L. Lebenslauf. Beneforté® (John Innes Centre)

  • Glucoraphanin-Gehalt: ≥10% Trockengewicht

  • Konvertierungseffektivität: >85% zu bioaktivem Sulforaphan


3. Beste Produkte, gesundheitliche Vorteile, Dosierung, Vorsichtsmaßnahmen und Nebenwirkungen

Feinste Waren und höchste – Inhaltswaren
Die besten Sulforaphan-Produkte aus Brokkolipulver zeichnen sich durch hohe Reinheit und Bioverfügbarkeit aus. Produkte renommierter Hersteller, wie die von Shaanxi Zhonghong Investment Technology Co., Ltd., zeichnen sich oft durch hohe Reinheit und Bioverfügbarkeit aus. Diese Unternehmen setzen fortschrittliche Extraktions- und Reinigungsverfahren ein, um einen hohen Sulforaphan-Gehalt zu gewährleisten. Beispielsweise kann durch überkritische Fluidextraktion und chromatographische Trennverfahren eine Sulforaphan-Reinheit von bis zu 98% erreicht werden.
Vorteile für die Gesundheit
  • Antioxidativer Schutz: Brokkolipulver Sulforaphan regt die antioxidative Reaktion des Körpers durch die Aktivierung des Nrf2-Signalwegs an. Dies trägt zur Neutralisierung freier Radikale bei, reduziert oxidativen Stress und schützt Zellen vor Schäden, was das Risiko chronischer Erkrankungen wie Herzkrankheiten und neurodegenerativer Störungen verringern kann.
  • Krebsvorsorge: Es zeigt chemopräventive Wirkungen, indem es in mehrere Phasen der Karzinogenese eingreift, darunter Zellproliferation, Apoptoseregulierung und DNA-Reparatur.
  • Entzündungshemmende Wirkung: Durch die Unterdrückung der Aktivierung pro-entzündlicher Bahnen kann Sulforaphan die mit entzündlichen Erkrankungen wie Arthritis verbundenen Symptome lindern.
Empfohlener täglicher Verzehr
Die empfohlene Tagesdosis von Sulforaphan variiert. Zur allgemeinen Gesundheitserhaltung wird üblicherweise eine Dosis von 50 – 150 mg pro Tag empfohlen. Diese muss jedoch gelegentlich an individuelle Gesundheitszustände und Ziele angepasst werden.
Vorsichtsmaßnahmen und Nebenwirkungen
Normalerweise ist Sulforaphan gut verträglich. Hohe Dosen können jedoch Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit oder Durchfall verursachen. Menschen mit Schilddrüsenproblemen sollten vorsichtig sein, da Sulforaphan aus Brokkolipulver die Schilddrüsenfunktion beeinträchtigen kann. Es ist außerdem ratsam, vor Beginn der Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels einen Arzt zu konsultieren, insbesondere wenn Sie Medikamente einnehmen oder Vorerkrankungen haben.

Optimale Standardisierung:

  • Stabilisiertes Sulforaphan: Mikroverkapselt mit α-Cyclodextrin

  • Bioaktivität: ≥5% freies SFN (HPLC-UV)

  • Myrosinase-Übung: ≥20 U/mg (validierte Hydrolyse)

Beweisbasierte Vorteile:

  • Nrf2-Aktivierung: 8-fach ↑ Glutathion-S-Transferase (50μM SFN)

  • Entgiftung: 2,3× ↑ Abschnitt II Enzyme bei Menschen, die rauchen (Die meisten Krebsarten Vorherige Res 2012)

  • Neuroprotektion: 30% langsamerer kognitiver Abbau bei älteren (J Alz Dis 2021)

  • Nierenunterstützung: ↓ urämische Toxine durch 47% im CKD-Stadium 3 (Am J Nephrol 2019)

Wissenschaftliche Dosierung:

Anzeige Tag für Tag Sulforaphan Zeitraum
Entgiftungshilfe 20-40 mg Stetig
Kognitive Gesundheit 30-60 mg ≥12 Wochen
Nierensicherheit 40 mg 6-12 Monate

Sicherheitsprobleme:

  • Kontraindikationen: Schilddrüsenprobleme (moduliert TPO-Übung)

  • Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten: Beschleunigt den CYP1A2-Substratstoffwechsel

  • Nierensicherheit: Nachgewiesener Schutz bei CKD; bei Dialysepatienten vermeiden

  • Facettenergebnisse: Leichte Magen-Darm-Beschwerden bei >100 mg/Tag


4. Shaanxi Zhonghong: Leiter der Stabilisierungsexpertise

28 Jahre Erfahrung in der phytochemischen Stabilisierung:

  • Proprietäre Prozesse:

    • Myrosinase-Stabilisierung: Lyoprotektivum-Matrix (Trehalose-Maltodextrin)

    • SFN-Kapselung: α-Cyclodextrin-Einschlusskomplexe

  • Hochwertige Infrastruktur:

    • HPLC-ESI-QTOF Quantifizierung (LOD: 0,01 ppm)

    • Sauerstofffreie Verarbeitung: ≤0,1% Rest-O₂

    • cGMP-Konformität: ICH Q3D elementare Verunreinigungen


5. Spezifikationen für pharmazeutische Qualität

Kontaminant Parameter Beschränken Methodik
Schwermetalle Blei (Pb) ≤0,3 ppm ICP-MS (USP <233>)
Cadmium (Cd) ≤0,1 ppm ICP-MS
Pestizide Chlorpyrifos ≤0,01 ppm GC-MS/MS (SANTE/11312/2021)
Thiophanat-methyl ≤0,05 ppm LC-MS/MS
Mikrobiologie Komplette Cardio-Rely ≤10³ KBE/g ISO 4833-1
E. coli Abwesend/10 g ISO 16654

Bioaktivitätsspezifikationen:

  • Freies Sulforaphan: ≥5,0%

  • Glucoraphanin: ≥10,0%

  • Myrosinase-Belastung: ≥20 U/mg


6. Überlegener Fertigungsablauf

  1. Kryogenes Mahlen: Mahlen mit flüssigem Stickstoff (-196 °C)

  2. Gesteuerte Hydrolyse:

    • pH 5,0 Puffer (Citrat-Phosphat)

    • 40°C/30min Aktivierung

  3. Schnelle Stabilisierung:

    • α-Cyclodextrin-Komplexierung

    • Vakuumgefriertrocknung

  4. Sauerstofffreie Verpackung: Stickstoffgespülte, aluminisierte Beutel


7. Therapeutische Zwecke

Geschäft Formulierung Zielgerichtete Position
Nutrazeutika Detox-Komplexe GST-Induktion
Onkologie-Assistenz Chemoprotektion HDAC-Hemmung
Nierengesundheit CKD-Formulierungen Nrf2-vermittelter Zytoprotektion
Kognitive Nahrungsergänzungsmittel Neuroprotektion BDNF-Hochregulierung

8. Molekulare Mechanismen

  • Nrf2-Keap1-Signalweg: SFN modifiziert Keap1-Cysteinreste → Nrf2-Kerntranslokation → bindet ARE-Sequenzen

  • Abschnitt II Enzyminduktion: 8-10x ↑ NAD(P)H:Chinonoxidoreduktase 1

  • Epigenetische Modulation: HDAC-Hemmung (IC₅₀=0,3-3μM)

  • Mitochondriale Biogenese: PGC-1α-Aktivierung → ↑ Mitophagie


9. Verbesserungen und Herausforderungen

Technische Fortschritte:

  • Nanoemulsionsversorgung: 50-nm-Partikel (↑ Bioverfügbarkeit 4,2x)

  • Enzymimmobilisierung: Silica-verkapselte Myrosinase

Regulatorische Hürden:

  • Zulassung für neuartige Lebensmittel (EU 2017/2470)

  • GRAS Discover GRN 000773 (FDA)


10. Stabilitätsoptimierte Logistik

Parameter Spezifikation
Hauptverpackung Mit Stickstoff gespülte Dreischichtfolie (OTR: <0,05 cc/m²/Tag)
Lagerung -20°C (5 Jahre Stabilität)
Transport Trockeneis (-78 °C) mit TempTale®-Displays

11. Ständig gestellte Fragen

  1. F: Warum Pulver auf Sprossenbasis?
    A: Brokkolisprossen enthalten 10-100× mehr Glucoraphanin als reife Röschen

  2. F: Optimale Nierendosis?
    A: 40 mg/Tag SFN reduziert urämische Toxine um 47% im Stadium 3 der CKD

  3. F: Stabilisierungs-Know-how?
    A: Unsere α-Cyclodextrin-Komplexe verhindern den Abbau von SFN (98%-Stabilität bei 25 °C)

  4. F: Testen auf Bioaktivität?
    A: Chargenspezifische Nrf2-Aktivierungserfahrungen mittels ARE-Luciferase-Assay


12. Internationale Spezifikationen

  • Energetische Entscheidungen: 5% SFN, 10% Glucoraphanin

  • Mindestbestellmenge: 10 kg (industriell)

  • Zertifizierungen: ISO 22000, NSF-GMP, Koscher

  • Kontaktliaodaohai@gmail.com

  • Bestellportal: aiherba.com/sulforaphane


13. Fazit

Brokkolipulver Sulforaphan stellt die Gold, das für die diätetische Nrf2-Aktivierung üblich ist, die klinisch validierte ReinigungNeuroprotektion, Und Nierenunterstützung. Shaanxi Zhonghongs proprietäres Stabilisierungs-Know-how überwindet inhärente Instabilitätsprobleme durch α-Cyclodextrin molekulare Verkapselung Und sauerstofffreie Verarbeitung, garantiert ≥5% bioaktives Sulforaphan-Gehalt. Unsere Kryogene Verarbeitung bewahrt die Myrosinaseaktivität, die für die In-vivo-Konversion entscheidend ist, während HPLC-ESI-QTOF-Verifizierung gewährleistet pharmazeutische Reinheit. Begleiter mit unserem 28 Jahre Erfahrung für Sulforaphan-Substanzen, die mit FDA GRAS-, EFSA- und cGMP-Anforderungen.


14. Referenzen

  1. Fahey JW. et al (1997). Proc Natl Acad Sci 94:10367-10372 [Entdeckung]

  2. Kensler TW. et al (2012). Die meisten Krebsarten Vorherige Res 5(5):768-776

  3. Mirmiran P. et al (2020). Phytother Res 34:2683-2691 [Metaanalyse]

  4. EFSA-Gremium (2018). EFSA-Journal 16(1):e05119

  5. Technische Datei SFN-2024 von Zhonghong (aiherba.com/docs/sulforaphane-spec)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

滚动至顶部

Angebot und Muster anfordern

请在浏览器中启用JavaScript来完成此表单。

Angebot und Muster anfordern